ist vermutlich dasselbe, was auch ich gerne mal erfahren hätte: Warum mußte die „Gelbe Gefahr" uns unbedingt damit quälen? War es nicht genug, die Portogebühren schon wieder zu erhöhen? Reichte es nicht, daß die Chancen, eine Sendung termingerecht zum Bestimmungsort zu transportieren, bei der Post etwa so hoch sind wie die, beim Lotto einen Sechser mit Zitsatzzahl zu landen? Konnte selbst die für 1994 angepeilte Erhöhung der Telefongebühren den Sadismus der staatlichen Monopolisten nicht befriedigen? Na, jedenfalls setzt es schon eine besondere Art von Genialität voraus, nun einzelne Straßen munter mit verschiedensten Postleitzahlen zuzupflastern, nur weil durch die Wiedervereinigung ein paar Kombinationen doppelt vorhanden waren. Klar, ein simpler Zifferncode (wie etwa das lange gebräuchliche O bzw. W) wäre ja auch zu schlicht gewesen; da wäre womöglich jeder sofort zurecht gekommen! Um wieviel spannender ist es doch, wenn wir jetzt unsere gesamte Abo-Kartei umstellen durften. Kleines Zahlenspiel gefällig: Wir hatten da gut 10.000 Adressen zu bearbeiten, wollten wir das per Hand tun, wären für das Nachschlagen im (fehlerhaften) Postverzeichnis und die folgende Eingabe etwa zwei Minuten pro Abonnent draufgegangen. Macht summa summarum ein wenig mehr als 333 Arbeitsstunden — eine Person hätte somit über acht Wochen zu tun gehabt!